Journaling im Alltag – Klarheit gewinnen, innere Stärke entwickeln
Mentale Gesundheit · 02. September 2025
Kennst Du das Gefühl, wenn die Gedanken kreisen und kein klarer Faden erkennbar ist? In Zeiten von Veränderungen ist der Kopf oft voller Fragen, To-do-Listen und Sorgen. Viele Menschen erleben diese Phasen als besonders fordernd. Genau hier setzt Journaling an. Mit Stift und Papier schaffst Du Dir einen Ort, an dem alles Platz hat.

Resilienz im Alltag – wie kleine Impulse Deine Widerstandskraft stärken
Resilienz · 22. August 2025
Kennst Du diese Tage, an denen schon beim Aufstehen klar ist: Heute wird es viel? Zwischen Job, Familie und eigenen Erwartungen bleibt oft kaum Raum zum Durchatmen. Genau in solchen Momenten zeigt sich, wie wichtig Resilienz ist – unsere innere Widerstandskraft.

Stress – Was ist das genau?
Stressmanagement · 31. Juli 2025
Stress – Was ist das genau? Wie ticke ich? Welche Auswirkungen kann chronischer Stress haben? Wie kann ich gezielt mit wenig zeitlichem Aufwand meine Stressresistenz erhöhen? Antworten auf diese Fragen findest Du in diesem Blogbeitrag.

Mehr Gelassenheit durch Achtsamkeit
Achtsamkeit · 26. Juni 2025
Kennst Du das Hamsterrad? Oder warst Du möglicherweise schon häufiger in Situationen, in denen Du das Gefühl hattest viele Bälle gleichzeitig jonglieren zu müssen, um zurechtzukommen? Und dann kam noch ein Ball dazu und Deine Gelassenheit war endgültig weg. Eine Möglichkeit stresshafte Situationen zu bewältigen ist die Praxis der Achtsamkeit. Durch kleine Veränderungen im Alltag wird es Dir gelingen nach und nach mehr innere Ruhe und Gelassenheit zu finden.

Selbstakzeptanz und Gesundheit
Mentale Gesundheit · 12. Mai 2025
In meinem aktuellen Blogbeitrag findest Du mehr zum Zusammenhang von Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge, welche positiven Auswirkungen eine hohe Selbstakzeptanz haben kann und praktische Impulse.

Teamresilienz - Was sie ausmacht und wofür sie in unsicheren Zeiten wichtig ist
Resilienz · 10. April 2025
Resilienz, als die innere Stärke und psychische Widerstandskraft bekannt, wird bereits seit einigen Jahrzehnten in der Forschung bei Individuen untersucht. Es soll herausgefunden werden, wie Menschen Belastungen gesund bewältigen und daraus lernen können. Wissenschaftliche Forschung beschäftigt sich nun auch mehr mit Resilienz in Teams und Organisationen.

Positive Emotionen
Resilienz · 13. März 2025
Ein kurzer Einblick in die positive Psychologie und wie positive Emotionen die psychische Widerstandskraft fördern können

Mentales Kontrastieren & WOOP
Mentale Gesundheit · 11. Februar 2025
Wie und wo mentales Kontrastieren und die WOOP-Methode hilfreich sein können, soll in diesem Blog-Artikel näher beleuchtet werden.

Stressreduktion durch Boundary Management
Stressmanagement · 15. Januar 2025
Durch die Möglichkeit fast immer und überall arbeiten zu können, ständig erreichbar zu sein und Zugriff auf Nachrichten aller Art zu haben, stellt es viele Menschen vor Herausforderungen mit ihrer daraus resultierenden Stressbelastung umzugehen. Welche Möglichkeiten bietet hier das Boundary Management?