Kennst Du das Hamsterrad? Oder warst Du möglicherweise schon häufiger in Situationen, in denen Du das Gefühl hattest viele Bälle gleichzeitig jonglieren zu müssen, um zurechtzukommen? Und dann kam noch ein Ball dazu und Deine Gelassenheit war endgültig weg. Eine Möglichkeit stresshafte Situationen zu bewältigen ist die Praxis der Achtsamkeit. Durch kleine Veränderungen im Alltag wird es Dir gelingen nach und nach mehr innere Ruhe und Gelassenheit zu finden.
In meinem aktuellen Blogbeitrag findest Du mehr zum Zusammenhang von Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge, welche positiven Auswirkungen eine hohe Selbstakzeptanz haben kann und praktische Impulse.
Resilienz, als die innere Stärke und psychische Widerstandskraft bekannt, wird bereits seit einigen Jahrzehnten in der Forschung bei Individuen untersucht. Es soll herausgefunden werden, wie Menschen Belastungen gesund bewältigen und daraus lernen können. Wissenschaftliche Forschung beschäftigt sich nun auch mehr mit Resilienz in Teams und Organisationen.
Durch die Möglichkeit fast immer und überall arbeiten zu können, ständig erreichbar zu sein und Zugriff auf Nachrichten aller Art zu haben, stellt es viele Menschen vor Herausforderungen mit ihrer daraus resultierenden Stressbelastung umzugehen.
Welche Möglichkeiten bietet hier das Boundary Management?